Country Lick #3 (ID: CL003)
Zahlreiche Licks im Country Musik Stil bauen auf Tönen der Dur-Tonleiter auf, die drei Tonstufen voneinander entfernt sind (grosse Terz). Terzen lassen sich auf der Gitarre einfach spielen, da der Grundton (Tonika) und die Terz sich auf benachbarten Saiten befinden. Das Muster bleibt dabei immer gleich, egal welche Saitenkombinationen du wählst (E/A, A/D, D/G oder B/e). Lediglich bei der Kombination G/B ergibt sich aufgrund der Konstruktion der Gitarre ein anderes Muster.
Da zwei benachbarte Saiten gespielt werden, bietet es sich an den Mittelfinger und Ringfinger der Schlaghand zu verwenden (ohne Plektrum).
Aufgrund der zwei benachbarten, gleichzeitig gespielten, Saiten wird in der Country Musik gerne von „Doublestops“ gesprochen. Terzen werden quasi immer als Doublestops gespielt.
Um das Riff etwas lebendiger zu gestalten, kannst du dich der Chromatik* bedienen, Slides einfügen und abgedämpfte Saiten einsetzen.
*Chromatik:
Unter Chromatik versteht man die „Umfärbung“ diatonischer Tonstufen durch Erhöhung oder Erniedrigung um einen Halbton (z.B.: A zu G#).
Beginnen wir mit der einfachen Form des Riffs:
Abb. Lick #3.1: Einfache Doublestops
Geben wir dem Lick noch mehr Pfiff, indem wir Slides und etwas Chromatik einfliessen lassen:
Abb. Lick #3.2: Terzen mit Slides und Chromatik
In der letzten Variante des Licks fügen wir noch abgedämpfte Noten auf der G Saite hinzu, welche zusätzlich den Rhytmus unterstützen. Im Ganzen erhält das Stück einen coolen perkussiven Klang.
Abb. Lick #2.3: Erweiterung durch abgedämpfte Noten
Dir gefällt dieser Artikel? Dann würde ich mich über ein "like" von dir freuen.
Merken